Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: zink

Dienstag, 21 Mai 2024 13:00

Magnesium has a hexagonal close-packed (hcp) crystalline structure; it lacks ductility when worked at lower temperatures. Furthermore, in its pure polycrystalline form, it does not have sufficient strength for most structural applications. The metal is brittle and easily fractures along shear bands due to strain localization. Because of these reasons, pure magnesium must be alloyed with other elements to impart strength, weldability, formability, corrosion resistance, etc. In this article, types of magnesium alloys and their nomenclature system is discussed.

Rubrik: Aufsätze
Donnerstag, 21 Dezember 2023 07:00

Der Spezialist für Oberflächenchemie SurTec hat das in Italien ansässige Unternehmen Aluservice übernommen. Aluservice ist auf die Forschung und Entwicklung sowie den Vertrieb von chemischen Spezialitäten zur Oberflächenbehandlung von Legierungen aus Aluminium, Zink, Stahl und Eisen spezialisiert.

Rubrik: NEWS GT
Dienstag, 12 September 2023 15:19

Balver Zinn ist am Markt einer der führenden Anbieter für Zink-Anoden, aber auch Anoden aus Reinzinn oder Zinn-Blei sowie Spezialdrähte aus Zink, Zinn und Blei gehören zum Produktsortiment.

Rubrik: Free content
Montag, 18 September 2023 10:10

Mit dem europäischen Green Deal ist der Weg hin zu einem CO2-neutralen Kontinent aufgezeigt. Ein Schwerpunkt bildet die Circular Economy mit Priorität auf der langfristigen Nutzung von Werkstoffen ohne besonderen Wartungsaufwand und die erneute Nutzung von Produkten und Materialien.

Rubrik: Berichte
Mittwoch, 15 Februar 2023 13:29

Bis zum 1. März 2023 können sich Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Schlosser, Kunstschmiede, Designer und Bauherren am Wettbewerb um den Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung beteiligen.

Rubrik: NEWS GT
Montag, 28 November 2022 10:59

Frage: Wir lassen Stahlteile extern am Gestell Zink-Nickel beschichten. Der Grundwerkstoff ist 1.0503 nach EN 10277-2. Die Beschichtung soll nach DBL 8451.76 erfolgen. Die von uns beauftragte Galvanik beschichtet die Teile in einem alkalischen Bad und liefert immer wieder fehlerhafte Teile, wobei die Fehlerbilder recht unterschiedlich sind.*

Donnerstag, 20 Oktober 2022 11:29

Mittels Computer Aided Design (CAD) ist es heute möglich, die Oberfläche vieler Teile einfach und schnell herzuleiten. Dabei geraten herkömmliche Methoden zusehends aus dem Blick. Damals wie heute gilt: Bei galvanischen Prozessen ist die Kenntnis der genauen Oberfläche eines zu beschichtenden Körpers für die Einstellung der Stromdichte als relevantem Parameter erforderlich.

Rubrik: Berichte
Freitag, 02 September 2022 12:00

Frage: Wir setzen noch einen cyanidischen Zinkelektrolyten ein und haben dabei immer wieder Probleme mit dem Zinkgehalt. Dabei stießen wir auf die Frage, wie das Flächenverhältnis zwischen Anode und Kathode sein muss.

Schlagwörter
Mittwoch, 24 August 2022 12:00

Im dekorativen sowie funktionellen Bereich der Galvanotechnik spielen Chromschichten eine entscheidende Rolle. Die helle, glänzende und harte Schicht hat einen hohen Stellenwert in der Armaturen-, Möbel- und Automobilindustrie. Durch das Ersetzen von sechswertigen Chrombädern durch trivalente Elektrolyte ergibt sich oftmals das Problem, dass sich die Schichten optisch voneinander unterscheiden und so ein Mischverbau nicht möglich ist. Das Saphir 2000 BL Verfahren der Fa. Kiesow Oberflächenchemie GmbH & Co. KG aus Detmold ist ein modifiziertes, trivalentes Chromverfahren welches Abscheidungen mit b*-Werten im negativen Bereich (-0,5 bis -1) ermöglicht. Es ist speziell für die Ansprüche der Automobilindustrie entwickelt worden (Abb. 1).

Rubrik: Berichte
Dienstag, 31 Mai 2022 11:16

Föhl, Spezialist für Zinkdruckguss, präsentiert auf der Druckgussmesse Euroguss Lösungen und Inspirationen rund um die Verarbeitung von Zink. Das Unternehmen hat jedoch zukünftig nicht nur Zink im Fokus: Föhl plant seine Nanobeschichtung Föhlan jetzt auch für bestimmte Aluminiumlegierungen anzubieten. Laut dem Rudersberger Zinkdruckgießer ist das Verfahren eine grüne Alternative zur Galvanik, die nicht nur mit ökologischen Vorteilen, sondern auch mit besserer Korrosionsbeständigkeit überzeugt.

Rubrik: NEWS GT
Seite 1 von 4

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.